Sanitäts- und Höhenrettungsdienst

Wofür brauchen Sie unsere speziellen Dienste?

 

Bei Bau- und/ oder Instandhaltungsarbeiten der Industrie kann es vorkommen, dass der verfügbare Rettungsweg (bsp. Aufzug) defekt, durch Baumaßnahmen blockiert, oder gar sehr umständlich ist (bsp. Leitern an Kühltürmen, und Schornsteinen, oder enge Bereiche wie Mannlöcher in Kraftwerksanlagen).

Im Rahmen der Gefährdungsermittlung stellt man dann fest, dass alternative, oder gar erweiterte Rettungswege hergestellt werden müssen. Bei Rettungshöhen über 30 Meter, und ganz besonders in exponierten Bereichen, wird die Stellung eines alternativen Rettungsweges für die örtlichen Feuerwehren oft zum Problem.

 

Für solche Bauprojekte erarbeiten wir für Sie ein Rettungskonzept für die Rettung aus Höhen und Tiefen und stellen Ihnen für den gesamten Zeitraum ein Team aus Höhenrettern und Notfallsanitätern ("Stand-By Special Rescue") zur Verfügung!

 

Zusätzlich können wir Mitarbeiter von Fremdfirmen beaufsichtigen, welche in den exponierten Bereichen arbeiten und  somit schweren Unfällen vorbeugen!

 

Unsere Höhenrettung:

 

Die Höhenrettung bedient sich grundsätzlich bei den Materialien und Praktiken unserer bewährten Seilzugangstechnik, wodurch man durchaus von artverwandten Arbeitstechniken sprechen kann.

 

Unsere Höhenretter sind geschult und geprüft nach den Vorgaben der AGBF (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren), der Berufsgenossenschaft und der EUSR (European Union of Special Rescue).

 

Darüber hinaus verfügen alle unserer Retter über gültige Zertifikate als Industriekletter und sind somit in der Lage, fast alle denkbaren Zugangs-  und Rettungstechniken zu beherrschen! 

 

Diese Fähigkeiten werden jährlich überprüft und rezertifiziert.

 

 

Medizinische Kompetenzen:

 

Um dem Patienten nach Eintreten des Notfalls eine unverzügliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen, sind unsere Höhenretter - welche unmittelbar am Patienten arbeiten ("Medics"), nach höchsten rettungsdienstlichen Standards ausgebildet und staatlich geprüft.

 

Unsere Teamführer  verfügen über mehrjährige Berufserfahrung als Rettungsassistenten und Notfallsanitäter und sind somit in der Lage, erweiterte medizinische Maßnahmen einzuleiten und durchzuführen - bis hin zur Medikamentengabe!

 

Dies ist ein herausstellendes Leistungmerkmal, über welches nur sehr wenige gewerbliche Höhenrettungsteams in Deutschland verfügen!

 

Nach medizinischer Grundversorgung wird der Notfallpatient über unsere Abseilstrecke zum Boden transportiert.

Hierbei wird der er durch einen unserer "Medics" begleitet und kontinuierlich medizinisch betreut.

 

 

Unser ärztlicher Leiter hat für unser Team spezielle medizinische Handlungsgrundsätze entwickelt, die sich an bestehenden rettungsdienstlichen Kompendien orientieren.

Unser Team wird durch unseren ärztlichen Leiter regelmäßig in diesen medizinischen Maßnahmen geschult und rezertifiziert.

 

Somit sind für unser Team Maßnahmen zum Standard geworden, die über die erste Hilfe weit hinaus gehen und sonst nur den öffentlichen Rettungsdiensten möglich sind!

 

 

 

 

Einsatzplanung:

 

Um für alle denkbaren Höhenrettungs-Einsätze gerüstet und schnellstmöglich handlungsfähig zu sein, haben wir für unser Team Standard-Einsatzregeln erarbeitet, welche am Einsatzort entsprechend einer Gefährdungsermittlung und den örtlichen Gegebenheiten angewendet werden.

 

Die Einsatzleitung obliegt unseren nach AGBF und EUSR ausgebildeten und geprüften Gruppenführern, welche auch den Ausbildungsstand des Teams auf dem aktuellsten Stand der Technik halten.

 

 

 

 

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich näher zu diesem Angebot. Gerne stehen wir Ihnen für alle Fragen zur Verfügung!

Druckversion | Sitemap
© Rheinalpin