Ausbilder / Einheitsführer Höhenrettung

Sie möchten Ausbilder / Einheitsführer der Höhenrettung werden?

Wir bilden Sie aus!

 

Unser Lehrgang zum Einheitsführer der Höhenrettung erfolgt nach Empfehlungen von EUSR und AGBF und gemäß den Grundsätzen von DGUV, BAuA und BG.

In diesem Lehrgang lernen Sie alles, was man als Einheitsführer in einer Höhenrettungseinheit wissen und können muss!

 

Der 80-Stündige Lehrgang schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab. Der Lehrgang gilt als erfolgreich, wenn in den Prüfungen die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht wird!

 

 

 

 

Jetzt neu:

Bei uns können Sie für den Lehrgang Ihre PSA (Helm, Gurt, Gerätschaften) leihen!

 

 

Neben der wichtigen Theorie, beinhaltet das Seminar einen sehr hohen Praxisanteil!

 

Hier sammeln Sie Erfahrungen mit Ihren wichtigsten Werkzeugen: der Kommunikation und dem Crew-Resscorce-Management!

Lernen Sie bei uns Kommunikationstechniken und -Arten, um Ihre Sprache der jeweiligen Situation und dem Empfänger anzupassen, um Kommunikationsprobleme zu vermeiden.

 

Darüber hinaus lernen Sie in den Einsatzübungen die verschiedenen Führungsstile, Führungstechniken, aber auch die Gestaltung ihrer Führungspersönlichkeit und wichtige Grundlagen der Krisenintervention.

 

 

 

In vielen Einsatzübungen werden Sie fortwährend vor unübersichtliche, stressige, und herausfordernde Situationen gestellt, die Sie mit Ihrem Einsatzteam bewältigen müssen.

 

Hier erarbeiten wir mit Ihnen Problemlösungs-Strategien im Zusammenhang mit dynamischen Gefährdungsermittlungen und Gefährdungsbeurteilungen, Crew-Ressource-Management und natürlich mit den Einsatztaktiken.

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Teambuilding steht bei uns ebenfalls im Fokus des Lehrgangs. Lernen Sie, wie Sie Ihr Team motivieren, fordern und fördern können!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Ausbilder in diesem Lehrgang sind hauptberufliche Feuerwehrangehörige des mittleren und des gehobenen Feuerwehrtechnischen Dienstes und wurden an Landesfeuerwehrschulen ausgebildet.

Sie verfügen neben Ihren feuerwehrtechnischen Qualifikationen über die Zusatzqualifikation "Ausbilder/Einheitsführer Höhenrettung".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Schulungsinhalte:

  • Rechtliche Grundlagen,
  • Kommunikation,
  • Nutzung von Führungsstrukturen und Führungstechniken,
  • Teambuilding,
  • Einsatztaktik im Höhenrettungseinsatz,
  • Umgang mit belastenden und traumatischen Einsätzen,
  • Crew Ressource Management,
  • Qualitätsmanagement,
  • Gefährdungsermittlungen und Gefährdungsbeurteilungen,
  • Einsatztaktik,
  • Viel praktisches Training.

Voraussetzungen:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres,
  • Körperliche Tauglichkeit, ärztlich bescheinigt nach G 41 und G 26.3,
  • Schwindelfreiheit,
  • Abgeschlossene Erste Hilfe Ausbildung,
  • Abgeschlossene Grundausbildung SRHT,
  • Abgeschlossene Ausbildung zum Atemschutz-Geräteträger gem. DGUV 112-190,
  • Erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zum Führen von taktischen Einheiten, an einer Landesfeuerwehrschule, Katastrophenschutzschule, Bundeschule,  Polizeiakademie, oder vergleichbare Schule der BOS.  (Alternativ bestandener Lehrgang zum Aufsichtführenden "Level 3" der Seilzugangstechnik)
  • Mindestens 160 Stunden nachgewiesene Einsatz-, und/oder Fortbildungsstunden in  der SRHT.

Kosten:

 

1700 € pro Teilnehmer, zzgl. Mehrwertsteuer

Termine:

 

Der Lehrgang wird als Ganztagesseminar (Montags bis Freitags 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr) angeboten.

 

 

GF HRD 2023  25.09.2023 - 07.10.2023 (Mo-Fr, ganztägig)    - Noch 5 Plätze frei! -

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und informieren Sie sich näher zu unseren Angeboten. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Druckversion | Sitemap
© Rheinalpin